Ein wirklich tolles Geschenk ist selbst hergestelltes Badeöl. Es macht nicht nur Spaß die Zutaten zu mischen und Düfte hinzuzufügen, sondern auch diese außergewöhnliche Geschenkidee freut den oder die Beschenkten.
Mit der Zugabe von Lavendelblüten, Vanille oder Rosenblüten erhalten die Badeöle auch noch eine schöne optische Note.
Für die Mischung benötigt man gar nicht viele Zutaten.
Als erstes solltet ihr entweder zu Hause kleine Fläschchen aufheben oder diese Fläschchen kaufen. Ich habe sie bei Amazon bestellt. (Hier ist der Link)
Die weiteren Zutaten erhaltet ihr entweder auch bei Amazon oder in der Apotheke, auch in der Drogerie erhaltet ihr oftmals Duftöle.
Euren Duftzutaten und Ideen sind mit dieser Grundmischung keine Grenzen gesetzt. Einfach das, was euch duftmäßig gefällt.
Grundzutaten für 200ml Badeöl- reicht für 4 Vollbäder:
- 150ml Öl
- 15ml Mulsifan
Dann noch dazu geben- je nach duftigen Vorlieben:
Rosen-Lavendelbad: 5 Tropfen Wildrosenöl, 5 Tropfen Lavendelöl, fürs Auge: Lavendelblüten, Rosenblüten, blaue Lebensmittelfarbe
Rosen-Vanillebad: 5 Tropfen Rosenöl, 5 Tropfen Vanilleöl, für Auge: Vanillestange, Rosenblüten, gelbe Lebensmittelfarbe
Herz-Bad: Zuckerherzen, 10 Tropfen Rosenöl
Vanillebad: 10 Tropfen Vanilleöl, fürs Auge: Vanillestange, gelbe Lebensmittelfarbe
Hallo HabeIchSelbstgemacht,
in deiner ›Badabteilung‹ sind ja ganz klasse Dinge! Hatte neulich schon ganz viel Spaß beim Badekugeln selbst herstellen, aber bei dir findet man ja noch Allerhand mehr, Seife, Badesalz, Body-Peeling, all das wollte ich schon immer Mal ausprobieren. Mulsifan wollte ich direkt nachschlagen, was genau bewirkt es? Allerdings scheint der Link falsch gesetzt zu sein, man gelangt zu Leerfläschchen. Und lösen sich die Zuckerherzchen nicht mit der Zeit auf???
Liebe Grüße,
Anyuta
Liebe Anyuta!
Danke für den Tipp. Habe gleich den Link geändert:-)
Durch das Mulsifan bleiben die Badeöle haltbar. Ansonsten würden sie schnell ranzig werden:-).
Die Zuckerherzchen haben sich bei mir und auch beim Beschenkten nach 6 Monaten nicht aufgelöst gehabt. Und danach war das Öl leer.
Viele Grüße, HabeIchSelbstgemacht
Erstaunlich!?! Dann probiere ich das vielleicht auch Mal mit den Zuckerherzchen!
Hallo liebe HabeIchSelbstgemacht!
Ich finde dieses Badeöl echt interessant und es reizt mich richtig es auch auszuprobieren. Liege für mein Leben gerne in der Wanne und selbst gemachtes Badeöl wäre da wirklich super und zudem sicher auch ein tolles Geschenk wenn jemand Geburtstag hat :)
Eine Frage hätte ich dazu… Du schreibst bei den Zutaten “150ml Öl”. Was für Öl hast du denn da verwendet? Gibt ja doch recht viele Öle :)
Liebe Grüße, Petra
Liebe Petra,
ich habe ein einfaches, neutrales Sonnenblumenöl verwendet. Du kannst aber auch Rapsöl nehmen.
Viele Grüße, HabeIchSelbstgemacht
Hallo und danke für die schnelle Antwort!
Dann steht dem Badevergnügen ja nichts mehr im Weg :)
Liebe Grüße!
Liebe Petra!
Sehr gerne:-)
Viele Grüße zurück, HabeIchSelbstgemacht
Hallo HabeIchSelbstgemacht,
bin total Begeistert Deine Seite gefunden zu haben.
Frage: beim Badeöll kann man Sonnenblumenöl auch mit anderen mischen???
glg.Brigitte
Liebe Brigitte!
Danke für deine lieben Worte – das freut das Bloggerherz :-).
Ich persönlich würde bei einer Öl-Sorte bleiben. Da jedes Öl doch ein klein wenig anders riecht. Ausprobiert habe ich es somit noch nicht. Aber wenn du es ausprobierst freue ich mich über deine Erfahrung.
Liebe Grüße, HabeIchSelbstgemacht
Hallo,
Ich finde deine Seite richtig toll.
Ich probiere gerade das Badöl aus. Aber leider löst sich die Lebensmittelfarbe
nicht auf.
Hast du einen Tipp dafür.
Liebe Grüße Bettina
Liebe Bettina!
Vielen Dank :-).
Ich habe relativ lange geschüttelt und/oder gerührt. Es dauert ein wenig bis sich die Lebensmittelfarbe vermischt. Und ich habe flüssige Farbe verwendet. Liebe Grüße, HabeIchSelbstgemacht