Aperol Spritz Torte: Kuchentraum ohne Backen

Vorbereitungszeit 10 Minuten MinutenZubereitungszeit 20 Minuten MinutenKühlzeit 8 Stunden StundenGesamtzeit 8 Stunden Stunden 30 Minuten Minuten

Unsere Aperol Spritz Torte ist die perfekte Sommertorte für alle, die Aperol lieben. Mit einem knusprigen Boden, einer cremigen Frischkäse-Schicht und einem fruchtig-herben Aperol-Spiegel – und das ganz ohne Backen. Wir haben verschiedene Rezepte getestet und stellen euch die absolut beste Aperol-Spritz-Torte vor, die alle überzeugt hat.
Bestes Rezept? Das behauptet jeder… Für diese fantastische (und für uns perfekte) Aperol Torte haben wir tatsächlich ein paar mehr Anläufe gebraucht. Die erste Variante sah sah zwar großartig aus, konnte uns geschmacklich aber einfach nicht überzeugen. Beim zweiten Versuch wollte der Aperol-Spiegel nicht so, wie wir wollten – und auch wenn die Torte geschmacklich schon ein echtes Highlight war, haben wir einen dritten Versuch gewagt. Das Ergebnis: Eine herrlich cremige Füllung auf einem knusprigen Boden, gekrönt von einem fruchtig-herben Aperol Topping. Keine Sorge, der Kuchen enthält nur wenig Alkohol, so dass ihr ruhig ein Stück mehr genießen oder einen Aperol Cocktail dazu trinken könnt.



Die Zutaten für unsere Aperol-Spritz-Torte
Die Basis unserer Kühlschranktorte besteht aus glutenfreien Cornflakes, etwas Puderzucker und Butter. Der perfekte Boden, für alle die Schoko Crossies lieben. Verfeinert wird das ganze noch mit dem Abrieb einer Bio-Orange.
Für die besonders cremige Füllung sorgen Frischkäse, Schlagsahne und Quark. Dazu kommen Orangensaft, weiße Schokolade und etwas Zucker für die Süße. Damit die Torte schön fest wird, verwenden wir Blattgelatine. Hier besteht das Geheimnis darin, nicht zu viel oder zu wenig Gelatine zu verwenden. Wenn ihr die Torte über Nacht kühlt, reichen 6 Blatt Gelatine für die Füllung – wer weniger Zeit hat, sollte 8 Blatt verwenden. Wer sie durch eine pflanzliche Alternative wie Agar-Agar ersetzen möchte, sollte unbedingt die Packungsanweisung beachten.
Das Highlight ist der fruchtig-herbe Spiegel aus Aperol – dem bekannten italienischen Orangenlikör – und Orangensaft, der die Torte optisch und geschmacklich abrundet. Viele Rezepte verwenden für den Spiegel Prosecco statt wie wir Saft. Das Ergebnis hat uns aber ehrlich gesagt nicht überzeugt.
Tipp: Ihr wollt die Torte alkoholfrei zubereiten? Kein Problem! Ersetzt den Aperol einfach durch die gleiche Menge San Bitter wie in unserem alkoholfreien Aperol Spritz Rezept.
Aperol Torte ohne Backen: Mit einem Knusperboden von der Bauck Mühle
Die meisten No Bake Rezepte verwenden einen Boden aus Butterkeksen. Wir haben uns für die Aperol-Spritz Torte stattdessen für eine glutenfreie Variante aus Cornflakes entschieden. Und zwar nicht irgendwelche – sondern die besonders knusprigen Cornflakes von der Bauck Mühle. Diese sind nicht nur vegan und glutenfrei, sondern auch Demeter-zertifiziert. Durch das traditionelle Walzverfahren bleiben sie besonders lange knusprig.
Seit über 50 Jahren stellt der Mühlenbetrieb hochwertige Müslis, Mehle, Backmischungen und weitere Produkte in Bio- und Demeter-Qualität her – klimaneutral und mit viel Herzblut. Ob klassisch oder glutenfrei, zart oder knusprig, schokoladig oder fruchtig: Die Müslivielfalt von Bauck überzeugt durch Qualität und Geschmack. Da findet wirklich jeder eine Lieblingssorte. Ihr bekommt die Produkte in gut sortierten Supermärkten, Bioläden oder direkt im Bauck Onlineshop. Ganz nach dem Motto: „Bio. Aus Liebe zur Zukunft“ – und zum Genuss.



Schmeckt man den Aperol in der Torte heraus?
Ja, aber angenehm dezent, da wir nur 100g Aperol im Spiegel verwenden. Der Aperol-Spiegel bringt eine fruchtig-herbe Note, ohne zu bitter zu wirken. In Kombination mit der süßen Creme und dem knusprigen Boden entsteht ein ausgewogenes Geschmackserlebnis – auch für alle, die Aperol sonst nur im Glas genießen. Wer mehr Aperol-Geschmack möchte, kann den Orangensaft in der Creme durch Aperol ersetzen.
Wie lange muss die Torte kühlen vor dem Anschneiden?
Mit der richtigen Menge an Gelatine (alternativ Agar Agar) wird die Aperol-Spritz Torte schön schnittfest und bleibt dennoch cremig. Mit der angegebenen Menge von 6 Blatt, solltet ihr die Torte über Nacht (mindestens 8 Stunden) kühlen vor dem Anschneiden. Wer die Torte nach 4 Stunden essen möchte, verwendet 8 Blatt Gelatine. Beachtet auch die Kühlzeit von mindestens 2 Stunden bevor ihr den Aperol Spiegel darüber gebt, sonst sinkt er ein. Ihr kühlt also die Creme mindestens 2 Stunden bevor ihr den Spiegel darauf gebt und dann erneut mindestens 6 Stunden (besser über Nacht) vor dem Anschneiden. Alternativ kühlt ihr die Torte über Nacht, gebt dann den Spiegel darauf und kühlt erneut 2 Stunden.
Wie lange im Voraus kann man die Aperol Torte vorbereiten – und wie lange hält sie sich?
Die Aperol-Spritz-Torte lässt sich am besten am Vortag zubereiten und hält im Kühlschrank problemlos 2–3 Tage. So ist sie perfekt für Feiern, Picknicks oder spontane Gäste. Wichtig: Kühl lagern und erst kurz vor dem Servieren anschneiden. Ihr könnt die Torte auch für 3 Monate einfrieren und im Kühlschrank auftauen lassen. In dem Fall empfehlen wir euch sie in einzelnen Stücken einzufrieren, um sie dann portionsweise auftauen zu können. Probiert auch unsere fruchtig-cremige Philadelphia Torte.

Aperol Torte: Sommertraum ohne Backen
Benötigtes Zubehör
- 1 Springform mit Backpapier 26 cm Durchmesser
- Feine Reibe für die Orangenschale
Zutatenliste
Boden
- Schale einer Orange (Bio-Qualität)
- 150 g Cornflakes
- 120 g Butter
- 50 g Puderzucker
Frischkäse Creme
- 500 g Sahne
- 150 g Orangensaft
- 50 g Zucker
- 200 g weiße Schokolade (gehackt)
- 6 Blatt Gelatine (siehe Notizen)
- 500 g Frischkäse
- 250 g Quark
Aperol-Spiegel
- 3 Blatt Gelatine
- 150 g Orangensaft
- 100 g Aperol
- 1 Pckg. Vanillezucker
Deko
- 1 Orange
Zubereitung
Boden
- Legt den Boden und den Rand einer Springform (Durchmesser 26 cm) mit einem Backpapier aus. Die Orange waschen und trocknen. Die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Den Saft für die Creme beiseitestellen.Schale einer Orange
- Cornflakes in einer Schüssel oder mit Hilfe eines Wellholzes zerkleinern. Die Butter schmelzen und mit den Cornflakes, dem Puderzucker und dem Orangenabrieb vermischen. In die Springform füllen und mit einem Löffel andrücken.150 g Cornflakes, 50 g Puderzucker, 120 g Butter
Frischkäse Creme
- Die kalte Sahne schlagen bis sie fest ist und beiseite stellen. Die Gelatine nach Packungsanleitung in kaltem Wasser einweichen und ausdrücken.500 g Sahne, 6 Blatt Gelatine
- Den frisch gepressten Orangensaft mit weiterem Saft auf 150g auffüllen. Mit Zucker in einem Topf erhitzen und vom Herd nehmen. Schokolade hacken und im Orangensaft schmelzen. Mit einem Schneebesen gut vermischen bis keine Stückchen mehr enthalten sind.150 g Orangensaft, 50 g Zucker, 200 g weiße Schokolade
- Die Gelatine darin auflösen und gut vermischen. Anschließend Quark und Frischkäse hinzufügen und erneut gut verrühren. Am Schluss die Sahne vorsichtig unterheben. Die Creme auf dem Cornflakesboden verteilen und mindestens 2 Stunden (oder besser über Nacht) kühlen vor dem Topping.500 g Frischkäse, 250 g Quark
Aperol Spiegel
- Die Gelatine nach Packungsanleitung in kaltem Wasser einweichen und ausdrücken. Orangensaft und Vanillezucker etwas erhitzen, die Gelatine darin auflösen. Den Aperol hinzugeben, etwas auskühlen lassen und auf der Creme verteilen. Mindestens 1 Stunde kühlen vor dem Servieren.3 Blatt Gelatine, 150 g Orangensaft, 100 g Aperol, 1 Pckg. Vanillezucker
- Die Torte kalt mit einer Deko aus Orangenscheiben servieren.1 Orange
Video
Notizen
- Statt Butterkeksen verwenden wir glutenfreie Cornflakes von der Bauck Mühle für die Aperol-Torte.
- Wer die Aperol-Torte alkoholfrei zubereiten möchte, kann den Aperol durch die gleiche Menge San Bitter ersetzen. Und wer mehr Aperolgeschmack möchte, ersetzt den Orangensaft in der Creme durch Aperol.
- Die Aperol Torte sollte mit 6 Blatt Gelatine insgesamt mindestens 8 Stunden gekühlt werden. Wer die Torte nach 3-4 Stunden genießen möchte, erhöht die Menge der Gelatine in der Creme auf 8 Blatt.

Dubai Tiramisu bringt Pistazien, Schokolade und Mascarpone in cremig-crunchiger Perfektion zusammen – orientalisch, edel und überraschend einfach gemacht. Mit cleveren Tipps zum Variieren und Servieren wird dieses Dessert zum echten Highlight für Euch und Eure Gäste! Dubai Tiramisu gibt’s inzwischen in vielen Varianten – aber unseres ist nicht nur spektakulär anzusehen, sondern auch herrlich unkompliziert. […]
Pinterest Flyer




Empfohlene Beiträge
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien

Aperol-Spritz-Torte @habeichselbstgemacht
Mega leeecker und erfrischend
Hallo Ines, toll, dass Euch die Torte auch so gut geschmeckt hat wie uns. Genau das richtige bei dem tollen Sommerwetter! :)
Liebe Grüße, Alex
Der Boden und die Creme große Klasse, aber der Spiegel ist nicht fest geworden. Da musste ich tricksen mit Tortenguss etc. Genau nach Anweisung gemacht.
Hallo Angela, welche Gelatine hast Du denn genommen? Laut Rezept kommen 3 Blätter in den Spiegel – wir hatten die von Dr. Oetker. Das hat bei uns (und auch vielen anderen Lesern) prima geklappt. Oder hast Du die Gelatine vielleicht versehentlich übersehen?
Auf jeden Fall sieht Deine Aperol Torte toll aus! :)
Viele liebe Grüße, Alex