
Vorstellung der Materialien
Pralinen selber zu machen ist gar nicht schwer. Mit ein paar kleinen Tricks und Kniffen habt ihr ganz schnell ein tolles Geschenk oder Mitbringsel. Es gibt unzählige Variationen zum Pralinen selber machen. Manche kaufen fertige Schokoladenhohlkörper und füllen diese nur. Das ist mit Sicherheit eine tolle, einfache Lösung und alle Pralinen sehen optisch sehr schön und gleich aus. Dies habe ich auch schon gemacht und habe in die Hohlkörper eine köstliche Champagner Trüffel Füllung gegeben.
Ein andere Möglichkeit ist es Pralinen mit richtigen Pralinensets selber zu machen. Hier gibt es viele unterschiedliche Sets zu kaufen. Ich muss gestehen ich habe auch ein solches Set zu Hause, aber die Verwendung ist mir oftmals zu kompliziert, denn bei mir muss es oftmals doch schnell gehen.:-)
Außerdem gibt es unzählige Bücher mit Pralinenrezepten oder auch im Internet finden sich viele tolle Rezepte. Beispielsweise hier auf der Seite von lecker.de.
Meine Pralinengeräte in der Küche
Ich bin ganz glücklich für die Herstellung von Pralinen, dass ich einen Schokoladenschmelztopf habe, den man ganz einfach in den Topf hängen kann und ein einfaches Pralinenbesteck. Wer möchte kann noch ein Pralinengitter verwenden, somit tropfen die Pralinen besser ab und erhalten das klassische Muster.
Anleitung selbstgemachte Pralinen
Zuerst wird die Schokolade oder Kuvertüre in kleine Stücke geschnitten und in den Schokoladenschmelztopf gegeben. Ich persönlich verwende lieber eine gute Schokolade (mittlere Preiskategorie- oftmals Moser Roth von Aldi – hier kosten 125g ca. 1,20€) als Kuvertüre.

Beim Schokolade schmelzen solltet ihr darauf achten, dass die Schokolade langsam schmilzt und die Temperatur nicht zu hoch wird. Denn dann klumpt die Schokolade und brennt eventuell auch an.

Die weiteren Pralinenzutaten hinzu geben und die Masse in einer Dose im Kühlschrank gut durchkühlen lassen.
Zur weiteren Verarbeitung alles in greifbarer Nähe vorbereiten.

Anschließend die Pralinen formen (mit den Fingern rollen) und in Schokolade tauchen (je nach Rezept:-)). Hier kommt auch das Pralinenbesteck zum Einsatz und nun in den äußeren Zutaten wälzen.
Bei einigen Rezepten taucht man die Pralinen nicht mehr in Schokolade, sondern wälzt sie gleich in den äußeren Zutaten.


Anschließend die Pralinen formen und entweder in Schokolade tauchen. Hier kommt auch das Pralinenbesteck zum Einsatz und nun in den äußeren Zutaten wälzen.


Man kann die Pralinen auch prima mit einem Backgitter und Backpapier darunter abtropfen und trocknen lassen.
Und fertig sind kleine, köstliche Pralinen.

Auf meiner Seite findet ihr folgende Rezepte für selbstgemachte Pralinen:

Super Inspiration……ich wollte es schon lange ausprobieren, aber es kommt ja immer etwas dazwischen….;o))))
Danke:-)
Wow echt tolle Variante, kannte ich so noch nicht. Bin auch totaler Kokos Fan wie du auch hier sehen kannst:
lg Christian