• Kategorien
    • Food
    • Fitness
    • Backmischung im Glas
    • DIY – Do it yourself
    • Lifestyle & Happiness
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Rezeptindex
  • Blogroll
    • Bloglovin
    • Facebook
    • Google+
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Habe ich selbstgemacht

  • Food
    • Backen
      • Kuchen & Torten
      • No Bake Torten
      • Cookies, Plätzchen & Kekse
      • Brot & Brötchen
      • Muffins & Cupcakes
    • Clean Eating
      • Clean Baking
      • Healthy Eating
      • Laktosefrei
      • Glutenfrei
      • Vegan
    • Low Carb
    • Frühstück
    • Dinner & Lunch
    • Selbstgemachte Nudeln
    • Desserts
      • Eis
      • Pralinen
      • Desserts im Glas
      • Sonstige Desserts
  • Fitness
    • Fitness Technik & Gadgets
    • Fitness Ernährung
    • Fitness Trends
    • Fitness Workout
    • Fitness Style
  • Backmischung im Glas
    • Herzhafte Backmischungen im Glas
    • Süße Backmischungen im Glas
    • Backmischungen im Glas für besondere Anlässe
    • Backmischungen im Glas zu Weihnachten
    • Backmischungen im Glas zu Ostern
  • DIY – Do it yourself
    • DIY aus der Küche
    • DIY für Bad & Wellness
    • DIY – Basteln
    • DIY mit Beton
  • Lifestyle & Happiness
    • Be Happy – Glücklich sein :-)
    • Dress
    • Travel
    • Dog – Mein Hund und ich
      • Hundeleckerlies
    • Events

Habe-Ich-Selbstgemacht – Insider werden

Newsletter abonnieren und keine Beiträge mehr verpassen

Wanderbuch- Holländer Kirschtorte

in Alle Artikel, Backen, Laktosefrei on 23/09/15

Wanderbuch Backen

Vor einigen Monaten bin ich auf die Aktion des Wanderbuches von love in all cakes aufmerksam geworden. Und nun ist das Buch letzte Woche endlich bei mir zu Hause eingetrudelt. Besonders toll fand ich es die Kommentare der anderen Bäcker zu lesen:-). Wirklich nett,wie die Rezepte umgesetzt wurden, was lecker und gelungen war, was geändert werden sollte. Eigentlich eine tolle Sammlung an Ratschlägen in einem Kochbuch. Wahrscheinlich sollte man auch öfter mal in die eigenen Koch- und Backbücher Anmerkungen eintragen. Was meint ihr?

Mein Mann und ich haben gemeinsam im Backbuch gestöbert und sind auf die Holländische Kirschtorte gestoßen. Dieses Rezept möchte ich euch somit heute vorstellen.

Zutaten für eine 26er Springform/12 Stücke:

450 g Blätterteig (fertig oder selbst gemachter: Meine Anleitung für selbst gemachten Blätterteig findet ihr hier.)

1 Biskuitboden (mein Rezept für selbsgemachten Biskuitboden findet ihr hier.)

Holländer Kirschtorte Wanderbuch

Kirschfüllung:

  • 1 Glas Sauerkirschen
  • 25g Speisestärke
  • 50g Zucker
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Spritzer Zitronensaft

Sahnecreme:

  • 6 Blatt Gelatine
  • 600g Sahne
  • 70g Zucker
  • 1 EL Kirschwasser
  • Mark von 1/2 Vanilleschote

Dekor:

  • 50g gehobelte, geröstete Mandeln
  • 50g Sahne
  • 6 kandierte Kirschen
  • 2EL rote Marmelade
  • Puderzucker

Für die Böden:

Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Blätterteig mit etwas Mehl ausrollen und die Hälfte in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben. Nun den Boden für etwa 8 Minuten backen, anschließend wenden und noch einmal 5 Minuten weiter backen. Den zweiten Boden genauso backen und beide Böden auskühlen lassen.

Den Biskuitboden nach Rezept backen und anschließend halbieren.  Die eine Hälfte einfrieren oder für eine andere Torte verwenden:-).

So sah leider mein Biskuitdesaster nach dem Biskuitrezept aus dem Backbuch aus. 🙁

Ihr seht es war eher ein teigiger Kloß, als ein luftiger Biskuit. Ich habe mich schon gewundert, dass kein Eischnee geschlagen wird, sondern die ganzen Eier im Wasserbad aufgeschlagen werden. Hat jemand damit Erfahrung?

Ich habe nochmals einen Biskuitboden nach meinem Rezept gebacken.

Biskuitboden

Zubereitung der Kirschfüllung:

Etwas Kirschsaft abschöpfen und in diesem Saft (ca.6 EL) die Speisestärke und den Zucker mit einem Schneebesen gut verrühren. Die Kirschen sowie den restlichen Saft in einem Topf aufkochen und die Speisestärke-Zucker-Mischung unterrühren. Anschließend mit Zimt sowie Zitronensaft abschmecken und auskühlen lassen.

Zubereitung der Sahnecreme:

Die Gelatine im kalten Wasser einweichen. Die Sahne mit Zucker und Vanillemark steif schlagen. Nach etwa 5 Minuten die Gelatine ausdrücken und mit 1 EL Kirschwasser erhitzen. Wenn die Gelatine flüssig ist einen Esslöffel steife Sahne unterrühren. Nun die Geltine unter die Sahne geben.

Schichten der Torte:

Zum Schichten der Torte empflieht sich entweder eine Springform oder ein Tortenring.

Zuerst den einen Blätterteigboden in die Form legen und mit der Marmelade bestreichen. Nun den Biskuitboden darauf legen sowie dir Kirschen darauf verteilen. Als nächstes die Sahne (etwas ca. 5 EL übrig lassen) auf der Torte verteilen. Jetzt muss die Torte für etwa 2 Stunden in den  Kühlschrank.

Vor dem Schlemmen der Torte kommt die zweite Blätterteigschicht darauf. Diese solltet ihr schon in 12 Stücke schneiden und nun vorsichtig auf die Torte legen. Die Torte mit Puderzucker bestreuen und mit einem Spritzbeutel kleine Sahne-Tupfen auf den Blätterteig-Deckel spritzen. Auf diese Tupfen immer eine halbe Cocktailkirsche oder einen Klecks Marmelade geben.

Holländer Kirschtorte

So sah die Torte im direkten Vergleich aus.

Mein Fazit:

Ein schönes Rezept, aber auch sehr aufwändig. Ich würde beim nächsten Mal einen fertigen Blätterteig verwenden und meinen eigenen Biskuitteig backen. Außerdem fanden alle meine Mitesser, sowie ich, die Torte recht süß und mächtig. Also etwas weniger Zucker verwenden und vielleicht könnte man die Sahnecreme etwas leichter machen indem man einen Teil Sahne durch Quark ersetzt. Aber es ist ein leckeres Rezept, was ich wohl – in meiner Abwandelung-mal wieder versuchen werde.

Allgemein ist dieses Buch „Backen“ ein schönes und ansprechendes Backbuch. Im ersten Teil „Backschule“ sind viele Grundteige erklärt. Dann enthält es die Rubriken: Kleingebäck, Rührkuchen, Deutsche Klassiker, Österreichische Klassiker, Französische Klassiker, Apfelkuchen, Obstkuchen, Beerentorten, Schokoladenkuchen, Kaffee-und Teegebäck, Salz&Zucker. Alle Rezepte sind übersichtlich mit einem wunderschönen Fotogestaltet. Also durchaus eine lohnenswerte Anschaffung.

 

 

4 Comments

« Anleitung für selbstgemachten Blätterteig
Herzhafte Cupcakes Caprese »

Comments

  1. Patricia says

    25. September 2015 at 17:32

    Holländische Kirschtorte wollte ich auch schon immer mal backen! Sieht köstlich aus. Ich würde dann aber auch auf fertigen Blätterteig zurückgreifen 😉

    Viele Grüße
    Patricia

    Antworten
  2. Susi says

    30. September 2015 at 19:28

    Juhuuu… jetzt schau ich endlich auch hier noch einmal vorbei. Ich finde es toll, dass ihr euch die Mühe gemacht habt. Ich bin ja immer eher Fan von einfachen schnellen Rezepten. 🙂 Es sieht mega lecker aus.

    Danke fürs Mitmachen. Und ich bin mittlerweile schon soooo neugierig wie das Buch mittlerweile gefüllt ist. Freu mich schon, wenn es irgendwann mal wieder bei mir ankommt. <3

    Ganze liebe Grüße
    Susi

    Antworten

Trackbacks

  1. [Aktion] Wanderbuch – ein Buch unterwegs | Love In All sagt:
    30. September 2015 um 19:58 Uhr

    […] Butterplätzchen 30. (nr. 3 Jun) Julia von Habe ich selbstgemacht – Holländer Kirschtorte 31. (nr. 1 Jul) Miri von Miris süße Welt – 32. (nr. 2 Jul) Christin von Backfee Luna […]

    Antworten
  2. Ein Klassiker in Tarteform | Love In All sagt:
    30. Oktober 2015 um 16:46 Uhr

    […] hatte auch schon bei meiner Wanderbuchaktion (da sind übrigens noch Plätzchen frei) mit einer Holländer Kirschtorte teilgenommen.  Falls ihr mehr über das jetzige Event erfahren wollt, klickt auf den […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Translate into your language:

Gewinnspiele auf Habe-ich-selbstgemacht.de

Schlagwörter

Berliner Blogger Interviews Brot backen Brownies Brötchen Diät Ernährung Fasching Fingerfood Frucht Geschenkidee Gesund Getränk Gewinnspiel Glühwein grillen Haustier herzhaft Kekse Kinder Kokos Likör Menü Mitbringsel Muttertag Müsli Müsliriegel Nuss Ostern Plätzchen Produkttests Riegel Salat Schokolade Selbstgemachtes aus Beton Snack Sommer Stollen Suppe Tarte Torte Valentinstag vegan Weihnachten Winter

Top Artikel letzte 24 Stunden

Low Carb Riegel Rezept
Selbstgemachtes Erdbeer-Tiramisu im Glas
DIY Grillpaket-Backmischung,Ketchup & Grillgewürz
Das beste Low Carb Brot aller Zeiten!
Erdbeer Joghurette Dessert im Glas
Body Lotion oder Bodybutter selber machen
Low Carb Knäckebrot
Hinweis: Auf meiner Seite findet ihr Affiliate und Amazon Links. Wenn ihr auf einen Link klickt erhalte ich eine kleine Provision, welche mir dabei hilft meine Kosten für den Blog zu tragen. Für euch entstehen keinerlei Mehrkosten. Produktauswahl und Bewertungen sind davon jedoch völlig unabhängig.
Stylebook.de - News

STYLEBOOK.DE

Instagram

Folge uns auf Instagram
Topblogs
Bloggerei
Blog Connect
Bloggeramt
Rezepte finden
Küchenplausch
Köstlich und Konsorten
Lecker suchen
Rezeptwelt

Copyright © 2018 · glam theme by Restored 316

  • Impressum und Datenschutz
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Rezeptindex
  • Über mich- wer schreibt hier?
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren